Heute Mittag sah ich ein Bericht im Fernsehen über einen Nachbarbezirk meiner Stadt in der jedes zweite Kind als „arm“ gilt.
Der kleine Einblick bestätigt genau das, was schon lange beobachtet wird, die „Armen“ bleiben unter sich.
In diesem Bezirk gehen die Eltern mit ihren Kindern hin um sich mit neuen Sachen einzudecken oder auch mal um sich mal satt zu essen oder um Lebensmittel zu bekommen, die sie sich im Alltag nicht leisten können.
Man trifft sich dort nicht zu letzt auch um soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Kinder lernen andere bedürftige Kinder dort beim Spielen kennen und finden Freunde und auch bedürftige Eltern scheinen dort Anschluß zu finden und von den anderen verstanden zu werden.
Später schickt man dann die Kinder auf die gleiche Schule, der soziale Umkreis bleibt.
Genau so wie dort die „Armen“ unter sich bleiben ,so fallen sie in der Mittelschicht schon auf.
Meine Wohngegend ist mehr und mehr eine Wohngegend der Mittelschicht in der immer mehr Menschen sich die Mieten nicht mehr leisten könnten und aus Kostengründen wegziehen.
In der Kita meiner Tochter und auch schon in der Schule meines Sohnes tuschelt man über die wenigen Hartz4-Familien hinter vorgehaltener Hand, als hätten sie eine ansteckende Krankheit oder wären gesuchte Verbrecher.
Man will nicht das sich die Kinder gerade mit den „Asis“ anfreunden (obwohl man deren Verhältnisse nicht kennt und hier nur stereotype Vorurteile gelten läßt).
So fühlt man sich in der Mittelschicht genauso „verbunden“ und die „Armen“ genauso fern, wie es wohl unter den „Armen“ unter sich hergeht.
Es scheint als bleibt jede soziale Schicht doch gern unter sich und auch ich kann mich nicht davon ausnehmen, es kritisch zu sehen würde mein Sohn einen Kontakt zu einer „ärmeren“ Familie herstellen.
Noch schlimmer einen Kontakt , der uns dann wieder als Eltern sogar zwingen würde, mit ihnen in Kontakt zu kommen.
Pauschal gehen mir da ebenso meine eigenen Vorurteile durch den Kopf, „Die da“ wären ärmer also auch primitiver.
Beim zweiten Nachdenken schäme ich mich für diesen Gedanken, der so eingefahren scheint als würde ich aus einer Gruppendynamik so denken.
Ist es nicht für mein Kind das Beste einen Freund zu haben…egal welchen sozialen Hintergrund?
Warum schämt man sich irgendwie, wenn man Hartz4 Betroffene im Bekanntenkreis hat?Ist der Mensch durch den Verlußt von Geld weniger wert?
Warum ziehen sich immer wieder unsichtbare Mauern zwischen Menschen, die dann die Welt in „Wir hier“ und „Die da“ unterteilen?
Nachdenklich am Sonntag-Abend.
Links
Kategorien
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
Hartz4 ist nicht gleich asozial! Aber das ist genau das Bild, was in der Presse gewollt gemacht wird.
Mach dir mal die Mühe, nur einen davon kennenzulernen.
Ich weiß wovon ich rede, bei mir war es nur ganz ganz viel Glück, dass ich dort nicht gelandet bin. Und es passiert schneller als man denkt.
Du hast recht, ich weis.
Ich bin über mich selbst erschrocken, das ich mich in einer so abgrenzenden Welt wiederfinde.
Ich verstehe dich auch, und es gibt auch ganz krasse Hartz4 Beispiele, die genau diese Vorurteile bestätigen. Und dann rede ich nicht vom TV sondern von Menschen die ich persönlich kenne.
Ich finde nur einfach, man sollte jedem Menschen eine Chance geben und nicht direkt abstempeln aufgrund seiner Herkunft, Aussehen oder Religion, denn das hatten wir ja schon mal in Deutschland und jeder weiß, wie das ausgegangen ist.